News

15. März 2025

47. Kerzerslauf – Erfolgreiches Swiss Season Opening mit guten Laufzeiten

Kerzers, 15. März 2025 – Der 47. Kerzerslauf war ein schönes Lauffest bei trockenem Wetter. Insgesamt 7261 Läuferinnnen und Läufer hatten sich für den Start in die Schweizer Laufsaison 2025 angemeldet. 6451 Finisher überquerten die Ziellinie. Das kenianische Jungtalent Moses Cheruiyot vom österreichischen Team Run2gether lief den Klassiker des Kerzerslauf über 15km als Schnellster: Er lief die Strecke in einer Zeit von 43:45,7 Minuten – siebtschnellste Zeit in der Geschichte des Kerzerslauf. Bei den Frauen siegte seine Landsfrau Vivian Cheruiyot in 50:41,0 Minuten.

Das diesjährige Swiss Season Opening am Kerzerslauf fand bei trockenen, wenn auch kühlen Bedingungen statt: Mit mässiger Bise lagen die Temperaturen zwischen 5 und 7 Grad, gefühlt war es jedoch noch etwas kälter. Den Läuferinnen und Läufern konnte das Wetter jedoch nichts anhaben, die zahlreichen Helfenden taten allerdings gut daran, sich warm einzukleiden.

Zweimal Cheruiyot auf dem Treppchen
Sie haben zwar den gleichen Familiennamen, sind aber nicht miteinander verwandt: Moses Cheruiyot und Raymond Cheruiyot. Diese beiden Kenianer waren am Tag vor dem Kerzerslauf zum ersten Mal in ihrem Leben überhaupt in einen Flieger gestiegen, um zum ersten Mal nach Europa zu reisen. Der Teamleiter des österreichischen Teams Run2gether, Thomas Krejci, erzählte vor dem Lauf: «Sie sind bei uns seit einiger Zeit im Team und haben durch sehr gute Trainingsleistungen auf sich aufmerksam gemacht, haben aber auch in Kenia noch keine grossartigen Zeiten vorzuweisen.» Seine Einschätzung vor dem Lauf: «Moses ist mit seinen 22 Jahren ein absolutes Toptalent…». Und so war es nicht weiter verwunderlich, dass eben dieser besagte Läufer mit knapp einer halben Minute Vorsprung vor seinem Namensvetter den Sieg für sich entscheiden konnte. Moses Cheruiyot siegt in 43:45,7 Minuten vor Raymond Cheruiyot und Brian Kipchumba. Auf dem vierten Rang reihte sich der beste Schweizer, Thibault Niederhauser, mit einer Laufzeit von 48:36,2 Minuten ein. Direkt hinter ihm der zweitbeste Schweizer und bester Freiburger Jérémy Schouwey.

Cheruiyot zum Dritten, Aebi erneut schnellste Schweizerin
Das Rennen der Frauen über 15 Kilometer gewann in einer Zeit von 50:41,0 Minuten die kenianische Läuferin Vivian Cheruiyot. Zwei weitere Kenianerinnen vervollständigten das Podium: Daizy Rutto (51:12,6) und Gladys Kwambai (51:38,7). Als beste Schweizerin erreichte Céline Aebi (55:18,0) den 4. Rang, vor Nicole Egger (57:35,0) und Theres Leboeuf (57:44,2). Aebi war bereits 2024 die beste Schweizerin, sie erreichte ebenfalls den 4. Platz. Jedoch konnte sie ihre Laufzeit dieses Jahr noch verbessern.

Weniger Schweizer Spitzenathleten
Leider waren am Kerzerslauf 2025 nur wenige Schweizer Spitzenläuferinnen und Spitzenläufer am Start, da am Tag danach (16. März) die Strassen-Schweizermeisterschaften über 10 Kilometer angesetzt worden waren. Der Freiburger Eliteläufer Jérémy Schouwey hatte sich bewusst gegen die Schweizermeisterschaften und für den Kerzerslauf entschieden. Er lief als zweitbester Schweizer und Gesamtfünfter in einer Zeit von 49:06,8 Minuten ins Ziel. Die 15km-Strecke diente ihm als Vorbereitung für den Marathon in Genf. Sein Ziel dort ist es, den Freiburger Marathonrekord zu brechen.

Ein rundum erfolgreicher und gelungener Anlass
Der OK-Präsident Markus Ith zieht kurz nach dem Kerzerslauf 2025 eine durchwegs positive Bilanz: «Wir sind sehr zufrieden mit der diesjährigen Austragung. Die Läuferinnen und Läufer waren durch die frischen Temperaturen nicht wirklich beeinträchtigt. Der eine oder andere Helfer bibberte jedoch schon ein wenig. An dieser Stelle ein grosses Merci an alle, die mithelfen, dass der Kerzerslauf so ein unvergessliches Erlebnis ist – nicht zu vergessen die betroffenen Gemeinden sowie die grosszügigen Sponsoren und Gönner! Auch gab es auf und neben der Strecke keine nennenswerten Vorfälle. Ebenfalls ein wichtiger Faktor für ein gelungenes Swiss Season Opening.»

Kostenlose, nachhaltigere und entspannte Anreise im ÖV
Nachhaltigkeit ist auch für die Kerzerslauf-Durchführenden ein Muss und steht nach wie vor sehr weit oben auf der Prioritätenliste. Somit profitierten auch dieses Jahr wieder alle Läuferinnen und Läufer von der kostenlosen Anreise mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln – was auch viele nutzten und dank dem verdichteten Fahrplan von und nach Bern, reibungslos funktionierte.

www.kerzerslauf.ch

Ranglisten etc.:
https://www.datasport.com/live/ranking/?racenr=27101

Kontakt:
Mirjam Riesen, OK Kerzerslauf – Medienverantwortliche medien@kerzerslauf.ch
OK-Präsident: Markus Ith, m.ith@kerzerslauf.ch, 079 669 96 37

Geschichten am Rande des 47. Kerzerslauf vom 15. März 2025

Drei Starts für drei Töchter
Der Vater Samuel, der auf dem aktuellen Visual mit einer seiner drei Töchter, Emilia, zu sehen ist, musste gleich drei Mal an den Start und lief insgesamt die Strecke eines Halbmarathons. Geplant war, dass seine Frau mit der Tochter Johanna die 5km-Strecke läuft, jedoch hatte die Mutter sich am Knie verletzt und musste passen. Somit startete er mit Johanna über 5km, dann mit Emilia die 15km und zum Schluss noch mit der jüngsten, Mathilda, in der Familienkategorie über 1,3km. Hut ab!

Zwei Starts, zwei Siege
Der Schweizer Eliteläufer Tefera Mekonen konnte gleich zwei Mal siegen. Er startete erst über 5km (16:26,4) und dann noch über 10km (32:33,2). Auf beiden Distanzen blieb er ungeschlagen und durfte somit zweimal auf das oberste Treppchen steigen.

Polterabend am Kerzerslauf
Ein Bräutigam feierte seinen Junggesellenabschied am Kerzerslauf: Als Einhorn verkleidet, rannte er mit einer Gruppe von Freunden den diesjährigen Kerzerslauf. Zum letzten Mal ledig – und alle mit einem Bier in der Hand. Die Kerzerslauf-Familie wünscht dem zukünftigen Ehepaar alles Gute!

Nach Beinbruch Start vertagt
Eine Tochter hat ihrem Vater zum 60. Geburtstag einen Startplatz am Kerzerslauf geschenkt. Vor einer Woche hat sich der Vater jedoch beim Skifahren das Bein gebrochen und konnte nicht mitlaufen. Das OK des Kerzerslauf hat ihm nun den Startplatz auf nächstes Jahr übertragen. So können Vater und Tochter hoffentlich im 2026 zusammen die Ziellinie überqueren.

Startblockwechsel nach Trennung
Ein Paar hatte sich zusammen für den 15km Lauf angemeldet. Er hätte sich dem Tempo seiner Freundin angepasst und so wären sie gemeinsam im Mittelfeld gestartet. Vor ein paar Wochen hat sich das Paar jedoch getrennt und er kam mit der Anfrage ans OK, ob er den Block wechseln könne, da er normalerweise die 15km in unter einer Stunde laufe. Das Kerzerslauf-OK macht’s möglich und so startete er neu im Eliteblock.

***

21. Januar 2025

Wir freuen uns sehr dass die DPD neu als Sponsor A den Kerzerslauf unterstützt, Herzlich Willkommen in der Kerzerslauf-Familie!

Wie seid ihr zum Kerzerslauf gekommen?
DPD: Nach drei aufregenden Jahren als stolzer Sponsorenpartner des SwissCityMarathon – Lucerne war es für uns an der Zeit, neue Laufabenteuer in der Schweiz zu entdecken. Mit Unterstützung unserer erfahrenen Partner vom SwissCityMarathon – Lucerne stiessen wir auf den Kerzerslauf – einen traditionsreichen Event, der nicht nur durch seine beeindruckende Geschichte, sondern auch durch seine regionale Bedeutung auf sich Aufmerksam macht. Wir waren sofort begeistert und wussten: Hier möchten wir dabei sein und die Läufer:innen vor Ort begleiten.

Warum unterstützt ihr den Kerzerslauf oder allgemein den Laufsport?
DPD: Laufsport verbindet: Er steht für Gesundheit, Gemeinschaft und persönliche Bestleistungen – Werte, die tief in unserer Unternehmenskultur sowie DNA verwurzelt sind. Uns ist es besonders wichtig, unseren Mitarbeitenden und der Community Gelegenheiten zu bieten, aktiv zu werden, zusammen Grosses zu erreichen und gleichzeitig etwas für die eigene Gesundheit zu tun. Der Kerzerslauf zum Season Opening ist dabei ein ideales Event, um diese Ziele in einer wunderschönen Umgebung zu verwirklichen.

Was ist einzigartig am Kerzerslauf?
DPD: Der Kerzerslauf bietet eine Kombination aus einer atemberaubenden Strecke durch das idyllische Seeland und einer warmen, familiären Atmosphäre. Jedes Jahr schafft es der Lauf, Menschen aus der Region und darüber hinaus zu überzeugen und neue Laufbegeisterte zu gewinnen. Dieser Mix aus Naturerlebnis, sportlicher Herausforderung und regionalem Charme macht den Kerzerslauf zu einem besonderen Highlight im Schweizer Laufkalender.

Wie seid ihr am Kerzerslauf für unsere Läufer:innen sichtbar?
DPD: Unser Ziel ist es, den Kerzerslauf für die Teilnehmenden noch unvergesslicher zu machen. Wir planen eine interaktive Aktion vor Ort, bei der es tolle Preise zu gewinnen gibt – aber mehr verraten wir noch nicht! Wir möchten mit einer Überraschung die Aufmerksamkeit auf uns ziehen und für strahlende Gesichter sorgen. Eins ist sicher: Wir werden präsent sein und für positive Momente sorgen!

Was erhofft/wünscht ihr euch für die Zukunft für den Kerzerslauf und für den Laufsport?
DPD: Für den Kerzerslauf wünschen wir uns, dass er weiterhin Läufer:innen aller Altersgruppen begeistert und als unverzichtbarer Event im Schweizer Laufkalender wächst. Für den Laufsport insgesamt hoffen wir, dass noch mehr Menschen den Spass und die Vorteile des Laufens entdecken – sei es als sportliche Herausforderung, Mittel zur Stressbewältigung oder einfach als Möglichkeit, Teil einer tollen Community zu sein. Wir möchten diesen Weg als engagierter Partner begleiten und fördern.

***

7. Januar 2025

Der Kerzerslauf hat seine eigene App

In der brandneuen Kerzerslauf-App findest du kurz und bündig alle nützlichen Informationen, zum Beispiel den kompletten Zeitplan, alle Streckenpläne, Start- und Ranglisten und vieles mehr.

Zusätzlich kannst du bei deiner Online-Anmeldung für CHF 4.90 das Live-Tracking dazu kaufen. Damit können deine Liebsten dich mit der App live verfolgen und wissen stets wo du bist.

Die Kerzerslauf-App ist ab sofort für iOS und Android als Download bereit. Dank der Kerzerslauf-App hast du stets alle Informationen rund um den Kerzerslauf sowie die wichtigsten News griffbereit.

Neu ab sofort als Download bereit!

***

16. März 2024

46. Kerzerslauf Neuer Streckenrekord bei den Frauen

Kerzers, 16. März 2024 Der 46. Kerzerslauf war ein schönes Lauffest bei angenehmem Laufwetter. Insgesamt 6843 Läuferinnnen und Läufer hatten sich für den Start in die Schweizer Laufsaison 2024 angemeldet. 6252 Finisher überquerten die Ziellinie. Dabei war der kenianische Athlet Leonard Bor vom österreichischen Team Run2gether der Schnellste: Er wurde in einer Zeit von 44:49,5 Minuten Sieger über 15km bei den Männern. Bei den Frauen siegte Judy Kemboi aus Kenia – und das mit einem neuen Streckenrekord.

Das diesjährige Swiss Season Opening am Kerzerslauf fand bei einigermassen optimalen, wenn auch etwas aprilhaften, Bedingungen statt: Sonne, dichte Wolken und leichte Regenschauer wechselten sich bei rund 15 Grad ab und begleiteten die Läuferinnen und Läufer auf der Strecke. Das Rennen der Frauen über 15 Kilometer gewann in einer neuen Rekordzeit von 48:32,1 Minuten die kenianische Läuferin Judy Kemboi. Damit löste sie die vergangene Rekordhalterin Lucy Murigi, der dieser Exploit im 2014 in 49.27,1 Minuten gelungen war, ab. Zweite wurde Alemu Bekele aus Äthiopien in einer Zeit von 52:37,7 Minuten vor der Kenianerin Rabecca Chepkwemoi. Dahinter lief bereits die erste Schweizerin Céline Aebi vom LV Langenthal als Vierte in einer Zeit von 56:06,3 Minuten ins Ziel.

Bei den Männern gab es keinen Streckenrekord. An der Spitze liefen zwei Kenianer vom österreichischen Team Run2gether um den Sieg. Bei Zieleinlauf hatte Leonard Kipngeno Bor die Nase vorne und entschied das Rennen in 44:49,5 Minuten für sich. Neun Sekunden hinter ihm überquerte Stephen Mwangi Njeri das Ziel. Den dritten Rang erreichte mit Meshack Kibutai Kibil ein weiterer Kenianer. Danach reihte sich bereits der erste und somit beste Schweizer ein: Dominik Rolli aus Oberbalm (BE) lief die Strecke über 15km in einer Zeit von 46:43,2 Minuten.

Ein neuer Rekord und ein rundum erfolgreicher Anlass

Der OK-Präsident Markus Ith zieht nach den Rennen eine durchwegs positive Bilanz: «Wir sind sehr zufrieden mit der diesjährigen Austragung. Wir konnten sogar einen neuen Streckenrekord bei den Frauen verzeichnen! Auf und neben der Strecke gab es keine medizinischen Vorfälle, was für uns immer eine sehr wichtige Komponente für ein erfolgreiches Swiss Season Opening ist. Auch die wiederum wunderbare Ambiance im Dorf war sehr schön. Das macht den Kerzerslauf einfach aus.»

Kostenlose, nachhaltigere und entspannte Anreise im ÖV

Nachhaltigkeit ist auch für die Kerzerslauf-Durchführenden ein Muss und steht sehr weit oben auf der Prioritätenliste. Somit profitierten auch dieses Jahr wieder alle Läuferinnen und Läufer von der kostenlosen Anreise mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln – was auch viele nutzten. OK-Präsident Markus Ith freut sich über den rundum gelungenen Anlass: «Wir können auf einen erfolgreichen und sehr erfreulichen Laufanlass zum Saisonstart zurückblicken. Und ich kann es nicht genug betonen: Dies glückt nur, weil alle mit Herzblut dabei sind und am gleichen Strick ziehen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die den Kerzerslauf zu dem machen, was er ist –  Danke an die zahlreichen motivierten Läuferinnen und Läufer, die treuen und unermüdlichen Helfer*innen, nicht zu vergessen die betroffenen Gemeinden sowie die grosszügigen Sponsoren und Gönner.»

Geschichten am Rande des 46. Kerzerslauf vom 16. März 2024

Die Treusten – an allen Kerzerslauf-Austragungen dabei

Genau vier Läufer haben es geschafft, keinen einzigen Kerzerslauf zu verpassen. Die Jubilare haben sage und schreibe 45 Mal die legendären 15km absolviert. Und sie waren auch dieses Jahr am 46. Swiss Season Opening wieder am Start.
Anmerkung: Der Kerzerslauf fand im Jahr 2020 aufgrund der Corona-Pandemie nicht statt, doch die Nummerierung der Austragungen wurde fortgeführt. Darum haben die treusten Läufer den Kerzerslauf bis und mit der 46. Austragung 45 Mal absolvieren können.

Judy Kemboi – neue Halterin des Streckenrekords

Schnell, schneller, Judy Kemboi hiess es am diesjährigen Kerzerslauf. Die Kenianerin hatte sich bereits im Vorfeld ein hohes Ziel gesetzt. Nachdem Lucy Murigi anlässlich des Kerzerslauf 2014, also vor zehn Jahren, die 15km-Strecke in einer Rekordzeit von 49:27,1 Minuten absolvierte, wollte Kemboi ihr diesen Titel ablaufen. Gesagt, getan. Sie erreichte die Ziellinie in der neuen Rekordzeit von 48:32,1 Minuten.

Vom Profifussballer zum ambitionierten Läufer

Der ehemalige FC-Biel-Spieler Ivo Zangger hat seine Fussballschuhe wie auch die -karriere an den Nagel gehängt und die Laufschuhe angezogen. Schon auf dem Fussballfeld rannte er schnell, gern und viel. Letztes Jahr zum ersten Mal am Kerzerslauf startete er dieses Jahr zum ersten Mal im Klassiker über 15km. Er erreichte in einer guten Zeit von 52:39,0 Minuten den 23. Platz der Gesamtrangliste der Männer. In seiner Kategorie belegte er den 13. Rang.

Afghanische Flüchtlinge aus dem Emmental

Mit der Laufgruppe «Emmental International» waren rund 12 Läufer eines Flüchtlingszentrums im Emmental am Start. Die Gruppe, begleitet von zwei Pfarrern, lief sehr erfolgreich und mit viel Freude und Spass an diesem 3. frühlingshaften Samstag im März am Kerzerslauf – und das auch noch in eindrücklichen Zeiten. Der Schnellste der Gruppe war etwa eine Stunde und fünf Minuten unterwegs. Laufen für den Frieden und zur Freude.

***

7. März 2024

Hol dir die offiziellen Eventbilder laufend während und nach dem Kerzerslauf auf dein Handy – für WhatsApp, Instagram und Co.

So funktionierts:

  • QR-Code scannen
  • Bilder auswählen, downloaden und teilen

***

19. Februar 2024

Die starken und andauernden Regenfälle gegen Ende Jahr haben der Kerzerslauf-Strecke etwas zugesetzt. Wie du vielleicht mitbekommen hast, gab es Mitte Dezember einen Erdrutsch am Niederriedsee, der einen Teil des Wanderwegs verschüttet hat.

Seit letzter Woche sind die Aufräum- und Bauarbeiten abgeschlossen und wir konnten das erste Lauftraining bereits wieder auf der wunderschönen Strecke entlang des Niederriedsees durchführen.

Ein grosses Dankeschön an die Gemeinde Kallnach, welche alles daran gesetzt hat, damit auf dem Highlight der 15km-Strecke so schnell wieder gelaufen werden kann.

***

14. Februar 2024

Restaurierung Tannewäg

Auch der zweite Streckenabschnitt wurde letzte Woche restauriert: auf der 15km-Strecke wurde bei km 5 der Anstieg zur Waldhütte ausgebessert.

Dieser wurde immer holpriger, war voller grosser Steine und deshalb schwierig zu laufen, speziell auch für unsere sehbehinderten und blinden Läufer*innen. Dank der ausgezeichneten Arbeit von Hurni Kies und Beton läuft es sich jetzt fast von alleine diese steile Passage hoch.

Merci an Hurni Kies und Beton für die tolle Arbeit!

***

16. November 2023

Ausbesserung Arnenweg

Letzte Woche wurde auf der 5km-Strecke der Waldweg Arnen ausgebessert.

Nachdem in den letzten Jahren der Weg immer schlechter wurde und wir die Gesundheit unserer Läufer*innen, speziell auch die der blinden und sehbehinderten Läufer*innen nicht gefährden wollten, ist der Abschnitt jetzt in top Zustand und definitiv keine Stolperfalle mehr, der steile Abstieg kann also mit Vollgas bewältigt werden.

Merci an die F. Gugger AG in Murten für die tolle Arbeit!

***

13. Juli 2023

Der nächste Kerzerslauf findet am Samstag, 16. März 2024 statt.

Ab dem 1. Dezember 2023 kannst du dich für das Swiss Season Opening vom 16. März 2024 in Kerzers anmelden.
Anmeldeschluss: 4. März 2024, Nachmeldungen möglich.

Rechtzeitiges Anmelden lohnt sich! Wer sich bis am 4.3.2024 anmeldet, nimmt an der Verlosung von attraktiven Preisen im Gesamtwert von über CHF 5’000.– teil.

***

18. März 2023

45. Kerzerslauf – Unvergessliche Jubiläumsaustragung am Kerzerslauf

Kerzers, 18. März 2023 – Der Kerzerslauf stand in diesem Jahr in einem ganz speziellen Licht, denn das Swiss Season Opening feierte sein 45-jähriges Jubiläum. Rund 700 Helfer*innen standen im Einsatz, damit die Jubiläumsaustragung reibungslos ablaufen konnte. Es hatten sich 6’550 Läufer*innen für den Kerzerslauf 2023 angemeldet und 5’814 Finisher haben die Ziellinie überquert.

Unter wunderbaren Wetterbedingungen starteten die Läufer*innen in die 45. Ausgabe des Kerzerslaufs. Die Sonne strahlte den ganzen Tag und sorgte für perfekte Laufbedingungen. Auch OK-Präsident Markus Ith ist überzeugt «unter anderem dank des tollen Wetters, liefen so viele Finisher über die Kerzerslauf-Ziellinie». Das Rennen der Frauen über 15 Kilometer gewann mit einer Zeit von 49:40,2 Minuten die Kenianerin Purity Kajuju Gitonga – mit der drittbesten Zeit seit Beginn des Kerzerslaufs. Als zweite Läuferin durchs Ziel kam Beatrice Cherono ebenfalls aus Kenia (53:14,6). Auf den dritten Rang schaffte es die Schweizerin Priska Fuhrer mit einer Zeit von 58:13,7 Minuten.

Bei den Männern wurde über 15 Kilometer der Kenianer Julius Kariba Njeri mit einer Zeit von 44:49,4 Minuten Erster. Nur 19,6 Sekunden später folgte sein Landsmann Nehemia Kimaru Kibiwott mit 45:09,9 Minuten als Zweiter ins Ziel. Dritter wurde der Kenianer Erick Leon Ndiema (45:57,4). Der beste Schweizer im Feld war Manu Sassi aus Sion. Er holte sich den 7. Rang mit einer Zeit von 48:42,1 Minuten.

Livebilder von der Strecke
Auch am diesjährigen Kerzerslauf war die Liveübertragung wieder ein wahrer Hingucker für das Publikum. Die Liveübertragung, welche von Migros/Tit Pit, Datasport und dem Kerzerslauf organisiert wurde, übertrug in Abstimmung mit dem Speaker- und Musikteam laufend Livebilder von der Strecke in den Zielbereich. Die LED-Panels übertrugen Livebilder über alle Streckenabschnitte, sodass das Publikum im Zielbereich stets auf dem aktuellsten Stand des Rennens war.

Blind Jogging am Kerzerslauf
Der Kerzerslauf hatte die Ehre, dass das Schweizer Radio und Fernsehen SRF Sequenzen für den Dokumentarfilm «Blind Jogging» an unserem Jubiläumslauf aufnehmen konnte. Dabei verfolgte das Kamerateam mit dem Motorrad das Laufgeschehen.

Jubiläum unter tollen Wetterbedingungen
Die 45. Ausgabe des Swiss Season Opening fand unter wettertechnisch optimalen Bedingungen statt. Der starke Wind und die starken Regenfälle von anfangs Woche haben die Aufbau- und Organisationsarbeiten zwar erschwert, doch am Lauftag stand die Sonne schon in den Morgenstunden zur Seite und sorgte für perfektes Lauf- und Frühlingswetter. Die milden Temperaturen von bis zu 16 Grad bescherten dem Kerzerslauf das perfekte Wetter, um die Laufsaison 2023 zu eröffnen.

Neue Familienkategorien am Kerzerslauf
Am Kerzerslauf starteten zum ersten Mal Läufer*innen in den Familienkategorien. Über 1,4 Kilometer und über 0,3 Kilometer konnten sich jeweils bis zu fünf Familienmitglieder (zwei Erwachsene und drei Kinder) anmelden. Die neue Kategorie fand grossen Anklang und war ein riesiger Erfolg.

Gratis-Anreise an den Kerzerslauf
Die SBB ermöglichten den Läufer*innen des Kerzerslaufs wieder die kostenlose An- und Rückreise mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln. Damit die Anreise trotz der Baustelle zwischen Bern – Bern Brünnen Westside ohne Komplikationen gewährleistet werden konnte, wurden von den SBB Extrazüge ab Bern und wieder zurück zur Verfügung gestellt.

OK-Präsident Markus Ith blickt auf einen gelungenen Kerzerslauf zurück: «Die Läuferzahlen sind noch nicht wie vor der Coronapandemie, aber wir setzen beim Kerzerslauf lieber auf Qualität statt Quantität. Ich kann an dieser Stelle nur noch allen gratulieren und ein herzliches Dankeschön aussprechen – von den Läuferinnen und Läufern über Helfer bis hin zu Gemeinden, Sponsoren und Gönnern.»

Geschichten am Rande des 45. Kerzerslaufs 2023

Frau als erste im Ziel
Wie bereits im letzten Jahr gelang es einer Frau, dass die sieben Minuten später gestarteten Männer sie nicht einholen konnten. Purity Kajuju Gitonga schaffte es über 15 Kilometer alle Verfolger*innen hinter sich zu lassen. Schon zu Beginn rannte sie an der Spitze vorab und liess schon sehr bald das ganze Feld hinter sich.

Happy Birthday!
Seinen Geburtstag am Kerzerslauf feiern, da fühlt sich die Kerzerslauffamilie besonders geehrt: Erich Straub aus Düdingen feierte am 18. März 2023 seinen 70. Geburtstag und absolvierte dabei den 10km-Lauf.

Ein Jubiläum kommt selten allein
Herr Armin Gerwer nahm am 45. Kerzerslauf zum 35. Mal teil. Wir gratulieren ihm herzlich zu seinen 35 Teilnahmen am Kerzerslauf!

Eine Kuh läuft mit
Für das auffälligste Kostüm hat in diesem Jahr ein Läufer im Kuhanzug gesorgt. Wahrscheinlich kam er dann doch mehr ins Schwitzen bei diesen frühlingshaften Temperaturen.

Das Alter ist keine Ausrede!
Mit Jahrgang 1936 startete der älteste Kerzerslauf-Teilnehmer am Klassiker über 15 Kilometer.

***

14. März 2023

Hol dir die offiziellen Eventbilder laufend während und nach dem Kerzerslauf auf dein Handy – für WhatsApp, Instagram und Co.

So funktionierts:

  • QR-Code scannen
  • Bilder auswählen, downloaden und teilen

***

14. Februar 2023

Reise mit dem Extrazug nach Kerzers

Aufgrund einer Baustelle auf der Strecke Bern – Bern Brünnen Westside, verkehren am Vormittag des 18. März vier zusätzliche Extrazüge via Lyss nach Kerzers und am Nachmittag wieder zurück. Reise bequem und ohne umzusteigen in 37 Minuten ab Bern ab Gleis 2 mit dem Extrazug via Lyss nach Kerzers. Bitte beachte in jedem Fall den Online-Fahrplan und rechne genügend Reisezeit ein.

Deine An- und Rückreise mit den ÖV ist im Startgeld inbegriffen. Reise somit wenn möglich mit den ÖV an, dies schont die Umwelt und entlastet die schwierige Parkplatzsituation vor Ort.

***

16. Januar 2023

Die Strecken sind ausgeschildert

Ab sofort kannst du selbständig deine Lauftrainings auf den Originalstrecken absolvieren, denn die Schilder sind bereits für dich aufgestellt. Somit hast du perfekte Voraussetzungen für deine Vorbereitung auf den Kerzerslauf.

GPX-Tracks aller Strecken

Für dein individuelles Training sind ausserdem die GPX-Tracks der 5 km-, 10 km- und 15 km-Strecken verfügbar. Du findest die Download-Links auf den entsprechenden Streckenseiten.

***

28. November 2022

MIGROS RUN N’ WIN: im Dezember jeden Mittwoch und Sonntag laufen und gewinnen

Diesen Dezember lohnt sich das Laufen doppelt! Denn im letzten Monat des Jahres werden nicht nur jeden Mittwoch beim 5km-Lauf, sondern auch jeden Sonntag beim 7km-Lauf Migros-Geschenkkarten, Running- und Elektronik-Produkte verlost. Und zwar unter allen Finisher*innen des virtuellen Laufs MIGROS RUN N’ WIN in der viRACE-App. Dem einzigen Wettbewerb mit Laufzwang.

Weitere Infos

***

23. November 2022

Anmeldung Kerzerslauf 2023

Ab dem 1. Dezember 2022 kannst du dich für das Swiss Season Opening vom 18. März 2023 in Kerzers anmelden.
Anmeldeschluss: 6. März 2023, Nachmeldungen möglich.

Rechtzeitiges Anmelden lohnt sich! Wer sich bis am 6.3.2023 anmeldet, nimmt an der Verlosung von attraktiven Preisen im Gesamtwert von über CHF 5’000.– teil.

***

21. Juli 2022

1. Etappe der Groupe e-Tour in Kerzers am 17. August 2022

Als lokaler Mitorganisator hilft der Kerzerslauf die 1. Etappe der Groupe e-Tour, am 17. August, in Kerzers zu organisieren. Anmelden ist ab sofort möglich.

Die Kinderrennen starten ab 16.30 Uhr, Walking ab 18.00 Uhr und der 10km-Lauf ab 19.00 Uhr. Die Festwirtschaft bei der Sporthalle Schmittengässli ist von 16.00 Uhr bis 21.30 Uhr geöffnet.

Weitere Infos und Anmeldung hier.

***

7. Juli 2022

Der nächste Kerzerslauf findet am Samstag, 18. März 2023 statt.

Ab dem 1. Dezember 2022 kannst du dich für das Swiss Season Opening vom 18. März 2023 in Kerzers anmelden.
Anmeldeschluss: 6. März 2023, Nachmeldungen möglich.

Rechtzeitiges Anmelden lohnt sich! Wer sich bis am 6.3.2023 anmeldet, nimmt an der Verlosung von attraktiven Preisen im Gesamtwert von über CHF 5’000.– teil.

***

19. März 2022

44. Kerzerslauf – Erfolgreicher frühlingshafter Saisonstart am Kerzerslauf

Kerzers, 19. März 2022 – Nach der Sommeraustragung 2021 fand der 44. Kerzerslauf endlich wieder zu gewohnter Jahreszeit und im bewährten Rahmen rund um die Sportanlage Schmittengässli, jedoch noch mit reduziertem Startfeld, statt. Insgesamt 5511 Läuferinnnen und Läufer hatten sich für den Start in die Schweizer Laufsaison 2022 angemeldet. 4895 Finisher überquerten dabei die Ziellinie. Dabei war der südsudanesische Athlet Dominic Lobalu der Schnellste: Er wurde in einer Zeit von 44.33,01 Minuten Sieger über 15km bei den Männern. Bei den Frauen siegte Helen Bekele aus Äthiopien.

Das diesjährige Swiss Season Opening am Kerzerslauf fand bei optimalen Bedingungen statt: Sonne bei rund 12 Grad begleitete die Läuferinnen und Läufer auf der Strecke. Auch die am Vortag noch starke Bise war den Sportlerinnen und Sportlern gnädig und hatte sich auf ein einigermassen erträgliches Mass abgeschwächt. Das Rennen der Frauen über 15 Kilometer gewann in einer Zeit von genau 51 Minuten die äthiopische, seit 2014 in der Schweiz wohnhafte Langstreckenläuferin Helen Bekele.  Zweite wurde Joyce Muthoni Njeru aus Kenia in einer Zeit von 51.22,3 Minuten. Dahinter lief – mit der Waadtländerin Maude Mathys – bereits die erste Schweizerin als Dritte in einer Zeit von 52.14,8 Minuten ins Ziel.

Zwei Männer lieferten sich nach einem schnellen Lauf noch ein spannendes Finish im Ziel: Zwei Sekunden waren es am Schluss, die den Zweitplatzierten Simon Cheprot (44.35,4) aus Kenia vom Sieg trennten. Als Sieger feiern konnte sich Dominic Lobalu (44.33,1), der seit 2019 mit Flüchtlingsstatus in der Schweiz wohnt und trainiert sowie für den Club LC Brühl (SG) läuft. Dritter wurde Simon Dudi Ekidor aus Kenia (44.54,7). Den 6. Rang – und damit bester Schweizer – wurde der 32-jährige Genfer Julien Lyon in einer Zeit von 45.33,4 Minuten. Kurz dahinter klassierte sich der international erfolgreiche Berner OL-Läufer Matthias Kyburz (45.43,8) auf Rang 7, gefolgt von Adrian Lehmann (Langenthal) auf Rang 8 (45.54,8).

Keine Rekorde gefallen, dennoch schöne spannende Rennen

Der OK-Präsident Markus Ith zieht nach den Rennen eine durchwegs positive Bilanz: «Wir sind sehr zufrieden mit dem ersten ‹normalen› Kerzerslauf seit 2019 und den gut besetzten Feldern. Die Läuferfamilie hat gezeigt, dass sie auch nach der Corona-Pause unseren Lauf wirklich schätzt. Sportlich gab es zwar keine Rekord-Ergebnisse. Dafür auf und neben der Strecke auch keine medizinischen Vorfälle, was für uns immer eine sehr wichtige Komponente für ein erfolgreiches Swiss Season Opening ist. Auch die wiederum wunderbare Ambiance im Dorf war sehr schön, etwas was den Kerzerslauf immer wieder auszeichnet.»

Digitalisierung auf dem Vormarsch

Auch nach der Corona-Pandemie hat das Organisationskomitee des Kerzerslauf keinen Aufwand gescheut. Als Pilotprojekt und Novum in der Schweizer Laufsportveranstaltungsszene konnte in Kooperation der Migros/Tit Pit, Roth Gerüste AG, Haldimann AG Murten, Datasport und des Kerzerslauf am Startturm LED-Panels aufgehängt werden. Auf diesen konnten Bilder und Filmsequenzen, zum Beispiel bei der Vorstellung von Elite-Läufern, eingeblendet werden. Das Zusammenstimmen von Bild und Ton, also Speaker und Musik am Startturm, beziehungsweise auf den LED-Panels, war für die Beteiligten eine Herausforderung.

Gratis-Anreise und ein grosses Dankeschön

Einmal mehr profitierten die Läuferinnen und Läufer von der kostenlosen Anreise mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln, was auch viele nutzten. OK-Präsident Markus Ith freut sich über den rundum gelungenen Anlass: «Der Restart ist geglückt und nach drei Jahren auch ohne den ‹normalen› Kerzerslauf hat soweit alles funktioniert. Es bleibt mir an diese Stelle nochmals allen – von den Läuferinnen und Läufern über Helfer bis hin zu Gemeinden, Sponsoren und Gönnern – ein herzliches Dankeschön auszusprechen.»

Nächste Austragung:  Der 45. Kerzerslauf findet am Samstag, 18. März 2023 statt.

Geschichten am Rande des 44. Kerzerslauf vom 19. März 2022

Kerzerslauf goes digital

Neben den erstmals aufgehängten LED-Panels am Startturm konnten alle Besucherinnen und Besucher des Kerzerslauf überall mit Twint bezahlen. So konnte der Corona-Pandemie doch auch etwas Positives abgewonnen werden.

Frau als erste im Ziel

In den vergangenen Jahren haben die Elitemänner des 15km die Frauen, die sieben Minuten früher gestartet sind, einholen können. Dieses Mal nicht. Helen Bekele konnte als Erste vor den Männern im Ziel einlaufen.

Der Wind, der Wind, geschwind, geschwind

Am Aufbautag hatten die Helferinnen und Helfer mit heftiger Bise zu kämpfen, was am Abend dann etwas «warme» Köpfe gab. Doch auch am Lauftag spielte die Bise ihre Streiche: Sie riss die Absperrbänder auf der Strecke entzwei, so dass überall mehrfach mit Absperrband abgesperrt werden musste, so dass dann der Medienbus nicht mehr durchkam. Trotzdem konnten zwei der drei Stopppunkte für die Medien angefahren werden. Ein Dankeschön an dieser Stelle an das Verständnis und die Mithilfe der Medienleute.

Wetterglück am Swiss Season Opening

Sonnenschein und blauer Himmel, was will man mehr! Das frühlingshafte Wetter zauberte nicht nur den Läuferinnen und Läufern ein Lächeln ins Gesicht, auch die über 700 Helferinnen und Helfer genossen die tollen Bedingungen und das gemütliche Zusammensein.

Oben ohne und barfuss

Ein Läufer nutzte seinen Start auch gleich zur Eröffnung der Bademode-Saison und rannte seine Distanz kurzerhand oben ohne und barfuss.

***

17. Februar 2022

Good news – Kerzerslauf 2022 ohne Zertifikatspflicht

Gemäss der Information des Bundesrates vom Mittwoch, 16. Februar 2022 wird der 44. Kerzerslauf 2022 ohne jegliche Zertifikatspflicht stattfinden. Das OK freut sich riesig, alle Läufer*innen – unabhängig ob geimpft oder nicht, jedoch auf jeden Fall gesund und fit – zum Swiss Season Opening zu begrüssen. Jetzt unbedingt sofort anmelden, solange es noch Startplätze gibt! 

***

4. Februar 2022

GPX-Tracks des Kerzerslauf zum Downloaden

Die GPX-Tracks der 5 km-, 10 km- und 15 km-Strecken des Kerzerslauf sind ab sofort zum Downloaden bereit – für dein individuelles Lauftraining. Du findest die Download-Links auf den entsprechenden Streckenseiten.

***

21. Januar 2022

Die Laufstrecken sind signalisiert

Ab sofort sind die 5 km-, die 10 km- und die 15 km-Strecken des Kerzerslaufs signalisiert.
Komm zum individuellen Training nach Kerzers und geniesse die einmalige Winterstimmung auf den Originalstrecken.

Oder du nimmst am 19. Februar oder 5. März an den offiziellen Vorbereitungstrainings teil.

Alle Infos dazu: https://kerzerslauf.ch/lauftraining/

***

29. November 2021

RUN N’ WIN Adventskalender: Täglich Rennen und gewinnen

Die Motivationsspritze für alle, die vor und während Weihnachten «run an den Speck» wollen: In der Adventszeit verlosen wir täglich Migros-Geschenkkarten und Running-Produkte im Gesamtwert von CHF 7’000.–. Und zwar unter allen Finisher*innen des virtuellen 5 KM-Laufs RUN N’ WIN in der viRACE-App. 

Mehr Infos

***

9. November 2021

Anmeldung Kerzerslauf 2022

Ab dem 1. Dezember 2021 kannst du dich für das Swiss Season Opening vom 19. März 2022 in Kerzers anmelden.
Anmeldeschluss: 7. März 2022, Nachmeldungen möglich.

Rechtzeitiges Anmelden lohnt sich! Wer sich bis am 7.3.2022 anmeldet, nimmt an der Verlosung von attraktiven Preisen im Gesamtwert von über CHF 5’000.– teil.

***

22. August 2021

Kerzerslauf 2021: Viel Freude, guter Sport und familiäres Ambiente an drei Tagen Sommer-Kerzerslauf

Eine spezielle aber nicht minder schöne Ausgabe des Kerzerslauf ging dieses Wochenende an drei Tagen über die Bühne. Drei Tage Swiss Season Opening am aussergewöhnlichen Sommer-Kerzerslauf 2021 sind geglückt. In einer familiären, sehr herzlichen Atmosphäre und bei sommerlichen Temperaturen überquerten total 1’815 Läufer*innen das Ziel.

Die Post-Covid-Variante des Kerzerslauf wusste trotz bestehenden Bestimmungen zu gefallen. Nach dem Motto «Klein, aber fein» haben das Organisationskomitee und unzählige Helfer*innen mit viel Herzblut einen unvergesslichen Event auf die Beine gestellt. Egal bei welcher Distanz und an welchem Tag, den Läufer*innen mangelte es an nichts. Genügend Platz beim Einstehen in die Startblöcke, Speaker und Musik am Start und im Ziel wie auch unterwegs auf der Strecke, immer wieder auch Zuschauer*innen, eine wunderbare und sehr abwechslungsreiche wie herausfordernde Strecke sowie eine individuelle Abkühlung im Ziel. Bei den Läufen an allen drei Tagen kam es zu keinen grossen Zwischenfällen.

Alle Gestarteten auch im Ziel

Am Abschlusstag fand der Sommer-Kerzerslauf über 10km statt. Das OK freut sich sehr darüber, dass bei diesem Rennen alle 441 Gestartete über die Ziellinie gelaufen sind. Das Wetter präsentierte sich etwas läuferfreundlicher, obwohl die Luftfeuchtigkeit höher war als die Tage zuvor. Am schnellsten absolvierte Tefera Mekonen die 10km in 32.08,6 Minuten und verwies Simon Leu und Ricardo Pinto auf die Plätze zwei bzw. drei. Mekonen gewann bereits den Sommer-Kerzerslauf über 5km am Freitag. Über die klassischen 15km war er allerdings nicht am Start, da er den Inferno-Halbmarathon absolvierte und dort den 4. Rang erreichte. Bei den Damen entschied das Rennen Céline Aebi aus Utzenstorf in 37.00,2 Minuten für sich. Die jungen Schwestern Sina (39.30,3) und Aina Scherling (40.24,6) aus Guttannen ergänzten das Podest.

Kenianer an der Spitze

Die Strecke über die klassischen 15km am Samstag entschied bei den Herren der Kenianer Maritim Philimon Kipkorir des österreichischen Teams run2gether mit einer Zeit von 46.39,1 Minuten für sich. Auch die nächsten drei Ränge belegten seine Laufkollegen von run2gether: Isaac Too Kipkemboi schaffte es ganz knapp hinter dem Sieger auf den zweiten Rang vor Geoffrey Githuku Chege. François Leboeuf aus Aigle erreichte als bester Schweizer den 6. Rang in 49.15,9 Minuten. Die Elite-Herren starteten zwar ganze zehn Minuten nach den Damen, konnten diese aber auf den letzten Kilometern noch einholen.

Überraschung bei den Elite-Frauen

Bei den Elite-Frauen war die Äthiopierin Abdurkadir Habela Genet mit einer Zeit von 57.42,9 Minuten die Schnellste. Silber sicherte sich die Schweizerin Morgane Crausaz aus Bassecourt. Den sensationellen dritten Rang erreichte die knapp zwanzigjährige Jeusserin Seraina Stettler in 59.20 Minuten. Dies ist eine Überraschung; umso mehr als dass die junge Läuferin nicht im Elite-Block an den Start gegangen war, sondern bereits in einem früheren Block.

Bereits in weniger als sieben Monaten am Samstag, 19. März 2022 findet der 44. Kerzerslauf statt.

Hier gehts zur Bildergalerie.

***

21. August 2021

Kerzerslauf 2021: Zwei Tage Sommer, Sonne, Kerzerslauf

Zwei Tage Swiss Season Opening am aussergewöhnlichen Sommer-Kerzerslauf 2021 sind geglückt. In einer familiären aber nicht minder herzlichen Atmosphäre und bei sommerlichen Temperaturen überquerten 1106 Läufer*innen den 15km am Sommer-Kerzerslauf.

Die Post-Covid-Variante des Kerzerslauf wusste trotz bestehenden Bestimmungen zu gefallen. Nach dem Motto «Klein, aber fein» haben das Organisationskomitee und unzählige Helfer*innen mit viel Herzblut einen unvergesslichen Event auf die Beine gestellt. Den Läufer*innen mangelte es an nichts. Genügend Platz beim Einstehen in die Startblöcke, Speaker und Musik am Start und im Ziel wie auch unterwegs auf der Strecke, immer wieder auch Zuschauer*innen, eine wunderbare und sehr abwechslungsreiche wie herausfordernde Strecke sowie eine individuelle Abkühlung im Ziel.

Kenianer an der Spitze

Die Strecke über die klassischen 15km entschied bei den Herren der Kenianer Maritim Philimon Kipkorir des österreichischen Teams run2gether mit einer Zeit von 46.39,1 Minuten für sich. Auch die nächsten drei Ränge belegten seine Laufkollegen von run2gether: Isaac Too Kipkemboi schaffte es ganz knapp hinter dem Sieger auf den zweiten Rang vor Geoffrey Githuku Chege. François Leboeuf aus Aigle erreichte als bester Schweizer den 6. Rang in 49.15,9 Minuten. Die Elite-Herren starteten zwar ganze zehn Minuten nach den Damen, konnten diese aber auf den letzten Kilometern noch einholen.

Überraschung bei den Elite-Frauen

Bei den Elite-Frauen war die Äthiopierin Abdurkadir Habela Genet mit einer Zeit von 57.42,9 Minuten die Schnellste. Silber sicherte sich die Schweizerin Morgane Crausaz aus Bassecourt. Den sensationellen dritten Rang erreichte die knapp zwanzigjährige Jeusserin Seraina Stettler in 59.20 Minuten. Dies ist eine Überraschung umso mehr als dass die junge Läuferin nicht im Elite-Block an den Start gegangen war, sondern bereits in einem früheren Block.

Morgen Sonntag, 22. August 2021 findet am dritten und letzten Tag des Sommer-Kerzerslauf der 10km-Lauf statt.

Hier gehts zur Bildergalerie.

***

20. August 2021

Sommer-Kerzerslauf: 5km Laufen und Walken mit Sun und Fun

Das Swiss Season Opening ist am späten Freitagnachmittag erfolgreich über die Bühne gegangen. Ein toller Start für einen aussergewöhnlichen Event über drei Tage. Lächelnde und zufriedene Laufbegeisterte, die mit der Sonne um die Wette strahlten, genossen den tollen Parcours über 5km – am Sommer-Kerzerslauf 2021.

In einer gemütlichen Atmosphäre pilgerten die ersten Läufer*innen des Sommer-Kerzerslauf Richtung Start. Die vorangehende Covid-Zertifikat-Kontrolle und Startnummernausgabe liess man ohne grosses Murren über sich ergehen. Einmal ausgerüstet und sein Material abgegeben, begaben sich die Walker und 5km-Läuferinnen zum Start in der Niederriedstrasse ausserhalb des Dorfkerns.

Wenn auch im kleinen Format machte ein Speaker Stimmung im Startraum und motivierende Musik klang aus den Boxen. «Doch, der Start, quasi das Einlaufen fürs Wochenende, ist gelungen», freut sich der OK-Präsident Markus Ith. Auch bei den heissen Temperaturen zeigten die Sportler*innen gute Leistungen.

Morgen geht es mit dem 15km-Lauf weiter.

***

16. August 2021

Kerzerslauf 2021: Grün – heisser – Vorlauf

Die rund 40 Läufer*innen, die am Vorlauf des Kerzerslauf an den Start gingen, trotzten dem Freitag, 13. August 2021. Kein Aberglaube und kein Unglückstag – im Gegenteil: Die tapferen Sportler*innen konnten bei den tropischen Sommertemperaturen einen wunderschönen Sonnenuntergang auf den Strecken des Kerzerslauf geniessen. Eine einmalige Stimmung und ein toller Auftakt für die Woche vor dem einzigartigen Sommer-Kerzerslauf 2021. Ein Erlebnis für sich. Vielen Dank an die Verantwortlichen für die Organisation sowie an «Focus Water», die die Läufer*innen mit Getränken erfrischten!

Wir sind bereit für drei aussergewöhnliche Tage am Sommer-Kerzerslauf!

***

9. August 2021

Anmeldeschluss verlängert!
Melde dich noch bis Sonntag, 15. August 2021 an.

Alle Angemeldeten ab dem 9. August holen ihre Startnummer beim Infostand bei der Seelandhalle ab.

***

19. März 2021

Die Kerzerslaufstrecken sind bereit – und ihr?

Mit grosser Motivation und viel Herzblut hat das Signalisationsteam heute zum eigentlichen Startschuss des Kerzerslaufs alle Strecken signalisiert.

Kommt und trainiert auf den Originalstrecken, damit ihr im August fit seid. Erlebt die Kerzerslaufstrecken den ganzen Frühling und Sommer – von einer ganz neuen Seite. Fühlt den Kerzerslauf!

***

13. Januar 2021

Kerzerslauf 2021 ausnahmsweise als Sommerlauf

Das Organisationskomitee hat sich nach langen und eingehenden Überlegungen entschieden, das Datum des Kerzerslaufs 2021 neu anzusetzen. Statt auf kalte Temperaturen, eventuellen Schneefall oder kalten Regen hofft das OK nun auf angenehmes Sommerwetter! 

Seit der letzten Meldung des OK Kerzerslauf ist nur wenig Zeit vergangen. Doch es gab in den vergangenen Tagen viele und einschneidende Veränderungen betreffend Covid-19-Pandemie. Vor allem die Verschärfungen wegen der Mutation des Virus und die damit verbundene Planungsunsicherheit hat das OK dann dazu bewegt, eine neue Lösung zu suchen. Und gesucht, gefunden: Der Kerzerslauf 2021 wird nun am 20./21./22. August 2021 stattfinden. Abgesehen vom neuen Datum bleibt voraussichtlich alles wie bereits für den Lauf im März geplant. Sollte es Lockerungen geben, werden die natürlich noch so gerne vom OK aufgenommen und entsprechend umgesetzt. Das OK schaltet alle Anpassungen, Änderungen und entsprechenden wichtigen Informationen auf der Webseite auf: https://kerzerslauf.ch/infos-kerzerslauf-2021/

Die Gemeinde Kerzers steht hinter dem OK Kerzerslauf und begrüsst diesen Entscheid in der aktuellen Situation. Das OK hofft, dass auch alle Kerzerslauf-HelferInnen, Sponsoren, Partner, Medien und Kerzerslauf-Freunde dahinterstehen und bei dieser speziellen Kerzerslauf-Ausgabe dabei sein werden.

Denn, das OK freut sich sehr über diese Lösung und hofft natürlich, dass der Lauf dann so durchgeführt werden kann sowie auf das rege Interesse und viele Anmeldungen seitens der LäuferInnen. Das Anmeldeportal bleibt somit offen.

Weitere Informationen:
Markus Ith, OK-Präsident Verein/OK Kerzerslauf, m.ith@kerzerslauf.ch, 079 669 96 37
Bernhard Schwab, Geschäftsleiter Verein/OK Kerzerslauf, geschaeftsstelle@kerzerslauf.ch, 079 508 76 82

***

Medienberichte

(Deutsch & Französisch)

14. Dezember 2020

Migros hilft Sportvereinen

Die Migros-Förderaktion «Support your Sport» unterstützt Schweizer Amateur-Sportvereine mit 3 Millionen Franken. Registriere jetzt deinen Verein und lass gemeinsame Wünsche in Erfüllung gehen: https://wemakeit.com/pages/migros

11. Dezember 2020

Originelles und praktisches aus unserem Webshop

Du bist auf der Suche nach einem coolen Geschenk und vor allem einem, das man nicht an jeder Strassenecke oder in jedem Onlineshop kaufen kann? Schau einfach mal rein, es ist bestimmt etwas passendes dabei: Hand- und Badetücher, T-Shirts, Taschen und vieles mehr.

Zum Webshop

10. September 2020

Der Kerzerslauf macht Sachen

Das OK des Kerzerslauf ist auch in diesem etwas anderen Jahr immer dran. Schon länger ist eine neue Website geplant. Sie ist in Bearbeitung und soll benutzerfreundlicher und übersichtlicher werden – natürlich nach wie vor zweisprachig sein und frisch und sportlich daherkommen. Schon bald wird es soweit sein und wir werden sie aufschalten. Wir halten dich auf dem Laufenden!

Die Zukunft – Kerzerslauf 2021

Nach dem Coronajahr 2020 und dem «Kerzerslauf@home» setzt das OK alles daran, den Kerzerslauf 2021 auf die Beine zu stellen! Informationen werden folgen.

Verschiebe das Training nicht auf morgen

Nichts ist mit Fett anfressen und Winterschlaf vorbereiten. Nutze den angenehmen Spätsommer und den Übergang in den Herbst. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt: Fang an zu trainieren, damit du am Kerzerslauf 2021 auch fit bist. Wir freuen uns sehr auf dich! Achtung, fertig, Training!

Verein / OK Kerzerslauf

***

27. März 2020

Das war der #Kerzerslauf@Home